AUSGANGSSITUATION.
Österreichs führende Ticketingplattform Oeticket hat beschlossen, ihr Angebot zu erweitern und eine spezialisierte Plattform für klassische Musik und kulturelle Veranstaltungen zu lancieren.
DIE AUFGABE LAUTET.
Die Aufgabe bestand darin, eine Launch-Kampagne zu entwickeln, die die kulturelle Identität Österreichs einfängt und die neue Plattform klassikticket.at bekannt macht. Dabei sollte besonders die jüngere Generation angesprochen werden, um klassische Musik für ein neues Publikum attraktiv zu machen. Die Kampagne musste vermitteln, dass klassikticket.at eine moderne, zugängliche und inspirierende Plattform ist, die das traditionelle Image der klassischen Musik aufbricht und sie für junge Menschen spannend macht.
WIR ÜBERLEGTEN UNS.
Um die Verbindung zwischen der österreichischen Kultur und der neuen Plattform zu verdeutlichen, wollten wir eine Kampagne entwickeln, die alltägliche Szenen mit kulturellen Symbolen verknüpft. Dies sollte die Allgegenwärtigkeit und tief verwurzelte Bedeutung der Kultur im österreichischen Alltag darstellen. Ein weiterer Aspekt war, den Zugang zu einer Vielzahl klassischer Veranstaltungen durch ein einziges, benutzerfreundliches Buchungssystem zu betonen.
DIE IDEE.
Die Kampagne greift die Zeile „Begnadet für das Schöne“ aus der österreichischen Bundeshymne von Paula von Preradović auf, um die kulturelle DNA Österreichs zu illustrieren. Diese Zeile wird als Leitmotiv verwendet, um zu zeigen, dass die österreichische Kultur tief in jedem Einzelnen verwurzelt ist.
Visuell stellt die Kampagne alltägliche Szenen dar, die unabsichtlich oder absichtlich an klassische Musik und Kultur erinnern:
• Ein Paar schwarze Socken, die zum Trocknen aufgehängt wurden, wirkt wie eine Klaviatur.
• Ein in die Ecke gestellter Staubsauger sieht aus wie ein Notenschlüssel.
• Eine selbstgebastelte studentische Malerhaube erinnert frappant an Mozarts Perücke.
DISZIPLINEN.
Online, Print, DOOH, TV.






