



AUSGANGSSITUATION.
Familien mit schwerkranken oder behinderten Kindern tragen im Alltag oft eine schwere, aber unsichtbare Last. Genau diese machen wir mit der neuen Kampagne für unseren Kunden Stiftung Kindertraum sichtbar: Im Mittelpunkt steht die finanzielle Belastung, die Familien oft allein tragen müssen. Es braucht einen aufrüttelnden Spendenaufruf, der auf die tagtäglichen Herausforderungen aufmerksam macht.
DIE AUFGABE LAUTET.
Ziel war es, eine Kampagne zu schaffen, die sowohl aufmerksamkeits-stark als auch emotional berührend ist. Zugleich muss sich der Spendenaufruf einer neuen Mechanik bedienen, die es ihm erlaubt, sich von der Vielzahl der um Aufmerksamkeit konkurrierenden Spenden-organisationen abzuheben. Wir weisen auf die hohen Kosten hin, die mit der Beschaffung lebensnotwendiger medizinischer Mittel für schwer kranke und behinderte Kinder verbunden sind. Denn oft reichen öffentliche Hilfsangebote nicht aus oder sind gar nicht vorhanden.
WIR ÜBERLEGTEN UNS.
Die Idee der Kampagne entspringt der Überlegung, dass nicht alles, was glänzt, immer gleich Luxus sein muss. Dinge, die auf den ersten Blick wie teurer Luxus wirken, sind für Betroffene oft medi-zinische Notwendigkeiten. Etwa Pflegebetten, Stehständer oder Kommunikations-hilfen mit Augensteuerung – alles sogenannte „Game Changer“ für das Leben der Kinder und ihrer Eltern. Sie ermöglichen den betroffenen Kindern ein selbstbestimmteres und selbstständigeres Leben.
DIE UMSETZUNG.
Wir führen die Zuseher:innen auf den ersten Blick hinters Schein-werferlicht: Was zuerst wirkt wie die Werbung einer teuren Auto-marke, ist in Realität ein Spendenaufruf. Ein Rollstuhl, inszeniert wie ein Luxusauto – höchste Qualität zum höchsten Preis. Das Be-wusstsein der Öffentlichkeit wird dadurch geschärft, denn die Kosten für solche - meist maßgefertigten Hilfsmittel - übersteigen in vie-len Fällen die finanziellen Möglichkeiten der betroffenen Familien.
DAS ERGEBENIS.
Das Spendenvolumen wurde im Vergleichszeitraum um 17 % gesteigert. Die Kampagne erhielt vom Verband der Österreichischen Zeitschriften & Zeitungen (VÖZ) den Goldenen ADGAR 2024 in der Kategorie „Social Advertising“.
DISZIPLINEN.
Kino, TV, OOH, Print, Digital/Social Media, Radio