AUSGANGSSITUATION.
Seit über 100 Jahren prägt der soziale Wohnbau das Leben in Wien. Heute steht Wiener Wohnen mit der bevorstehenden Pensionierung der Babyboomer-Generation vor großen Herausforderungen als Arbeitgeber. Zudem erhöhen riesige Neubau- und Sanierungsprogramme sowie zukunftsträchtige Projekte den Bedarf an einer Palette neuer Fachkräfte. Kurz: eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne muss her.
DIE AUFGABE LAUTET.
Das Ziel ist klar: Wir müssen Wiener Wohnen als attraktiven Arbeitgeber positionieren, um vor allem Personen mit technischem, wirtschaftlichem und kaufmännischem Hochschulabschluss anzusprechen. Unsere Recruiting-Kampagne muss dabei aufmerksamkeitsstark und modern sein, ohne vom klar definierten Markenauftritt der Stadt Wien abzuweichen.
WIR ÜBERLEGTEN UNS.
Um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, müssen wir Wiener Wohnen nicht nur als sozialen, sondern auch als innovativen Arbeitgeber präsentieren. Dazu ist es wichtig, sowohl die zukunftsweisende Arbeit von Wiener Wohnen hervorzuheben als auch den gesellschaftlichen Mehrwert, den sie schafft.
DIE IDEE.
Unter dem Motto „genial sozial“ schaffen wir eine multimediale Recruiting-Kampagne, die dazu animiert, die Pionierarbeit von Wiener Wohnen weiterzuführen. Herzstück unserer Kampagne ist der Hörfunkspot rund um die zentrale Frage „Bist Du die Zukunft für den Gemeindebau?“. Dabei verwandeln wir Wolfgang Ambros‘ Austropop-Hit „die Blume aus dem Gemeindebau“ in ein charmantes Loblied auf die Arbeit von und bei Wiener Wohnen. Als mitreißenden Appell, sich zu bewerben – Ohrwurm garantiert!
DISZIPLINEN.
Radio, TV, Social Media, Out-of-Home, Infostand, Infoscreen